



SCHÜLERAUSTAUSCH MIT DEM REICH DER MITTE
Zur Unterstützung des Schüleraustausches mit Nánchāng haben wir im Januar 2010 den Förderverein „Schulpartnerschaften Nánchāng e.V.“ gegründet.
Den Wandel im Reich der Mitte erleben und verstehen: 14 Tage in einer chinesischen Millionen-Stadt leben, eine jahrtausendealte Tradition entdecken, den Umgang mit der aufstrebenden Wirtschaftsmacht kennenlernen und 14 Tage als Gastgeber für chinesische Schüler unsere westliche Kultur und Lebensweisen vermitteln – das alles steckt in unserem Schüleraustausch mit Nánchāng!
Der Austausch wird von allen bisherigen Teilnehmern als ein lehrreiches Erlebnis und bereichernde Erfahrung beschrieben, die zum besseren Verständnis zwischen den unterschiedlichen Kulturen beiträgt.
Partnerschaft
Seit 2007 bestehen Kontakte zwischen der chinesischen Stadt Nánchāng, Provinz Jiangxi und dem Landkreis Peine. Am 11.03.2009 stimmte der Kreistag des Landkreises Peine einer offiziellen Partnerschaft mit Nánchāng zu. Der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) wurde die operative Durchführung und das Management der Partnerschaft übertragen.
Im Rahmen des offiziellen Besuches einer Landkreis-Delegation aus Politik- und Wirtschaftsvertretern unterzeichneten Landrat Franz Einhaus und Bürgermeister Xian Hu am 13. Oktober 2009 den offiziellen Partnerschaftsvertrag in Nánchāng.
Teilnehmende Schulen
Seit Frühjahr 2010 findet im zweijährigen Turnus ein erfolgreicher Schüleraustausch zwischen dem
- Ratsgymnasium Peine
- Gymnasium am Silberkamp Peine
- Gymnasium Groß Ilsede
- Julius-Spiegelberg Gymnasium Vechelde
- Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine
- sowie einer Mittelschule in Nánchāng statt.
Unser Vorstand
- Melitta Arz (Vorsitzende)
- Thomas Pabst (Stellvertretender Vorsitzender)
- Matthias Adamski (Schatzmeister)
- Bernhard Michels (Beisitzer)
- Grit Schulz (Schriftführerin)
Wir sind im Vereinsregister des Amtsgerichts Hildesheim unter VR 200449 eingetragen.
Unsere Ziele
- Einwerben von finanziellen Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie Veranstaltungen
- Gewähren von Zuschüssen für Reisen und Aktivitäten im Rahmen des Schüleraustausches zwischen Schulen aus dem Landkreis Peine und der Stadt Nánchāng
- Durchführen von Öffentlichkeitsarbeit und Werbung aller Art für den Verein bzw. den Schüleraustausch
Unterstützen Sie uns
Wir freuen uns über Spenden und neue Mitglieder, die es uns ermöglichen, den Schulaustausch mit Nánchāng zu unterstützen. Ihre Geldspende ermöglicht uns, einen Zuschuss für die Schülerreise nach Nánchāng zur Verfügung zu stellen oder das Besuchsprogramm der chinesischen Schüler im Landkreis Peine attraktiv zu gestalten.
Als Sachspende können wir uns beispielsweise Eintrittskarten für ein lokales/regionales Kulturprogramm oder Ausflugsziel, aber auch eine Betriebsführung vorstellen. Ihre Anregungen können wir in der Planung der Programmgestaltung vor Ort gerne berücksichtigen.
Für Ihre steuerlich absetzbare Geld- oder Sachspende stellen wir auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus.
Ihre Spendenübergabe können wir gerne pressewirksam gestalten oder auch Ihre Teilnahme an ausgewählten Programmpunkten während des Besuchs der chinesischen Gäste im Landkreis Peine organisieren.
Wichtige Finanzierungsquelle unseres Fördervereins sind auch die Mitgliedsbeiträge, daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied.
Wir freuen uns über die großzügige Unterstützung durch die Lengeder Firma Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH und seinem Geschäftsführer Tobias Hoffmann. Die Firma ist Marktführer in der Filtration von Schleiföl beim Verzahnschleifen.
Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
IBAN: DE12 2595 0130 0083 0177 31